Logistiker/innen EFZ und Logistiker/innen EBA transportieren, lagern und verteilen Güter fachgerecht. Sie arbeiten für Brief- und Paketzentren, in der Postzustellung, auf Bahnhöfen und in Lagern von Industrie-, Handels- und Produktionsbetrieben. Logistiker/innen EFZ und EBA kommen überall dort zum Einsatz, wo Konsum und Produktionsgüter, Briefe, Pakete, Gepäckstücke und sonstige Güter aller Art transportiert, gelagert und verteilt werden.
Im Berufsfeldbereich Lager sind Logistiker/innen EFZ und EBA für die fachgerechte Bewirtschaftung von Waren zuständig. Sie nehmen angelieferte Waren in Empfang, kontrollieren sie und verbuchen sie im Computersystem. Mit Hilfe von Gabelstaplern oder komplexen Fördersystemen lagern sie die Güter in geeigneter Weise ein.
Ausbildung Logistiker/in EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis)
Dauer: 3 Jahre
Schule: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule in Liestal
Überbetriebliche Kurse
Externe Staplerkurse
Ausbildung Logistiker/in EBA (Eidgenössisches Berufsattest)
Dauer: 2 Jahre
Schule: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule in Liestal
Überbetriebliche Kurse
Externe Staplerkurse
Persönliche Voraussetzung für Logistker/in EFZ und EBA
Praktisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Organisationstalent
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Selbständigkeit
Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
Kontaktfreude
Dienstleistungsbewusstsein
Schulische Voraussetzung für Logistker/in EFZ und EBA